
SUSANN
HINCK
Private Physiotherapie
Hausbesuch

ÜBER MICH
Als Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung möchte ich vertrauensvoll mit Ihnen zusammen Bewegungen erarbeiten und entsprechende Therapietechniken anwenden, damit Sie sich selber wieder bewusster wahrnehmen.
Ich bin für Sie da, um Sie in Ihrem Genesungsprozess zu unterstützen, damit Sie Ihr positives Lebensgefühl und Wohlbefinden erhalten und stärken.
VITA
2004 Staatsexamen Physiotherapie
2006 PNF
2008 Manuelle Lymphdrainage
seit 2009 Dozentin für Physiotherapie
2012 Bachelor of Arts in Physiotherapie
2013 Kinesio - Taping
2013 Mulligan Concept (Konzept der Manuellen Therapie)
2016 Manuellen Therapie
2019 Myofascial Release
​
”Das Leben besteht in der Bewegung."
Aristoteles (384 – 322 v. Chr.).
Erst die Bewegung ermöglicht es uns lebens- und handlungsfähig zu sein. Sie ermöglicht es uns, unsere Umwelt zu erkunden und zu verändern. Bewegung spielt also eine zentrale Rolle im Leben eines jeden Menschen.
Wenn die Bewegungsfähigkeit jedoch eingeschränkt ist, merken wir schnell, wie dies unser Leben beeinflusst.

Therapien
MT / Manuelle Therapie
Myofascial Release
Die Manuelle Therapie beinhaltet einen Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungs-apparates (Gelenke, Muskeln und Nerven) untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungs-störungen beseitigt werden.
Myofascial Release ist eine körpertherapeutische Behandlungstechnik. Durch genaue Manipulation
tiefsitzender Einschränkungen des Bindegewebes wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen.
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
PNF ist ein physiotherapeutisches Analysekonzept, Therapiemethode und Technik zugleich. Durch gezielte Stimulation von Rezeptoren (Bewegungsfühlern) in Gelenken, Muskeln und Sehnen werden diese aktiviert, welches zu einer verbesser-ten Wahrnehmung führt und sich positiv auf das Bewegungsverhalten, hinsichtlich Optimierung und Ökonomisierung, auswirkt.
Manuelle Lymphdrainage
Krankengymnastik
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage.
Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymph-
gefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses. Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE).
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden.
Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit
des Körpers zu verbessern.